Name Weber
Vorname Daniel Christoph
Geburtsdatum 31 März 1964
Kinder Jg. 93/94
Aus- und Fortbildungen
2020 - 2022 Fortbildung in Pränatal und Geburtstherapie
am Da-Sein Institut in Winterthur
Weiterbildung bei Steven Terrell (USA), Adoption und frühe
Entwicklungstrauma
2017 - 2020 Biodynamische Craniosacral-Therapie Ausbildung
am Da-Sein Institut in Winterthur
Einführungskurse bei Marcelo de Suoza Muniz „Inter-Sensorik“
Weiterbildung bei Dr. Ayelet De Picciotto „ SOS für traumatisierte Kinder“
Weiterbildung bei Dr.Jaap vd. Wal „Faszien als Organ der Innerlichkeit“
2016 - 2017 Fortbildung in «Körperbasierter Traumalösung»,
«Das Dissoziieren integrieren Teil 2»,
Auffrischungs- und Vertiefungskurs «Subtiles Selbst-Sein»
bei Johannes B. Schmidt
Einführungskurs «Eltern-Baby Therapie» von Thomas Harms
Zentrum für innere Ökologie ZH
2013 - 2015 Weiterbildungsseminare «Scham und Intimität»,
«Das Dissoziieren integrieren Teil 1»,«Subtiles Selbst-Sein»
bei Johannes B. Schmidt
2009 - 2012 Masterstudiengang Hochschule für Wirtschaft/FH/NW
Master of Advanced Studies in General Management (Leadership)
2005 - 2012 Verhaltenstrainer Fachhochschule NW, Windisch ,Managementberatung & Training
Zulassung Eidg. Fachausweis. Ausbilder (SVEB/FSEA)
1998 - 2001 Systemische Therapieformen (B. Hellinger) Linz AT
1997 Feldenkreis Jahreskurs in Gruppentechnik
1996 Suchtarbeit aus systemischer Sicht II. Convers Olten
1993 - 1996 Schule für Mediengestaltung Zürich
Studium an der F+F, Licht & Medieninformation
1990 – 1993 Transaktionslehranalyse H.P. Müller. Zürich
1987 - 1989 Lernanalyse C.G. Jung Institut. Meilen
1983 - 1986 Ausbildung zum Krankenpfleger FA. SRK VZK Uster
1980 - 1983 Möbelschreinerlehre, W. Schmid. Fehraltorf
Berufliche Erfahrung
2015 - 2020 Lightzone GmbH in Winterthur / Pfäffikon Zh
Integrales Coaching, Körperbasierte Traumalösungen,
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Craniosacral-Therapie, Geschäftsführung,Therapeutische Arbeit, Berater und Trainer
2009 – 2014 Carezone GmbH. Gündisau
Berater Begleiter Entwickler im Psychosozialen Bereich
Geschäftsführung und operative Umsetzung (Teilzeit)
2009 - 2012 Fachschule Viventa, Zürich Lehrperson, Sozialkompetenztrainer, Sonderpädagogische Massnamen und Intervention, Entwicklung des Supportprogramms Fallschirm
2000 - 2008 SD Stadt Zürich SEB als Gruppenleiter Fach/Sozial
1998 - 2001 SD Stadt Zürich EAM als Co – Projektleiter
1996 - 1998 Jugend-/Sozialamt der Stadt Zürich Gruppenleiter/Initiator
1989 – 1993 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich;
Pfleger und Beschäftigungstherapeut auf einer geschlossenen Aufnahmestation, mit erweiterten Kompetenzen und besonderen Aufgaben auf der Rehabilitations- und Akutabteilung
1987 - 1989 Stiftung zur Förderung geistig Invalider Zürich; als Betreuer, Bezugsperson und Beschäftigungstherapeut
1986 - 1987Stiftung zur Palme, Pfäffikon ZH. als Betreuer einer Aussenwohngruppe, Wohnschule für geistig Behinderte
1986 - 1987 Krankenheim Uster & Regionalspital Pfäffikon ZH.
als Krankenpfleger FA SRK und Sterbebegleiter
weitere Tätigkeiten
2009 – 2013 Projektierung und Realisierung des Erweiterung Baus Sennhütte
2010 - 2012 Bühnenbild und Multimediabereich in der Modernen Oper „Genesis“
2009 - 2012 Auftragsarbeit Masterthesis: „Relevante Faktoren zur Unterstützung
von verhaltensauffälligen Jugendlichen in Ihrem eigenverantwortlichen
und selbstmotivierten Handeln“.
2009 Werklehrer in den Brückenangeboten und Integrationsklassen Fachschule Viventa Zürich.
2009 Firmengründung carezone gmbh.
„Prozesse gestalten, begleiten und entwickeln“
1993 - 1999 Teilzeithausmann und Vater
1991 - 1999 Freier Künstler, Bildende Künste, Lichtskulpturen, Interaktive- multimediale Arbeiten mit Museumsankauf
1993 - 1995 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
als Nachtwache auf einer Aufnahmestation
und in einer Nachtklinik.
1994Forelklinik Ellikon a.d. Thur
als Kursleiter für skulpturales Gestalten
1988erster Privat – Spitexbetrieb in Zusammenarbeit mit
Dr. J. Gunsch Russikon
Verbände
Aktivmitglied der VISARTE ehem. GSAMBA Schweiz
Aktivmitglied von CranioSuisse®
Registriertes Mitglied bei EMR / ASCA